GfK mit Kindern - 1- Schritte

GfK mit Kindern - 1. Schritte

Hey du,

als ich gestern in den Genuss gekommen bin am NOWW- das November Workshop Wochenende als Workshopleiter teilzunehmen, war ich ziemlich nervös aber auch sehr happy. Der Workshop selbst hat mich sehr glücklich gemacht. Und nun möchte ich die Workshop Inhalte auch gerne mit dir und natürlich auch mit den Teilnehmern gestern noch schriftlich teilen.

Viel Spaß beim Lesen. :) 

Vielleicht hat der ein oder andere schon etwas von der gewaltfreien Kommunikation, der friedlichen Kommunikation oder der Giraffensprache gehört.

Ich habe vor einigen Jahren angefangen mich mit der GfK zu beschäftigen und habe irgendwann festgestellt, dass es doch noch einmal einen Unterschied zwischen GfK mit Erwachsenen und GfK mit Kindern gibt. Nach einiger Zeit bin ich auf das Buch von Hanna Brodersen "Dich durch mein Herz sehen" gestoßen und es hat meine GfK Kenntnisse enorm erweitert und bereichert. Es erklärt in einfachen schönen Worten, wie GfK mit Kindern wunderbar möglich wird.

 

Um von Herzen geben und nehmen zu können richten wir aber erst einmal unsere Aufmerksamkeit auf die vier Schritte der GFK

 

Beobachtung- Gefühle - Bedürfnisse - Bitten

 

1. Beobachtung : wir beobachten, was in einer Situation wirklich passiert ist - OHNE ZU BEWERTEN. Was haben wir gehört, was haben wir gesehen, was haben andere getan, was unser Leben bereichert oder nicht? Die Kunst dabei ist es diese Beobachtung völlig wertfrei dem anderen mitzuteilen. Einfach nur beschreiben, was jemand macht oder nicht.

 

2.Gefühle: Danach drücken wir aus wie wir uns fühlen, wenn wir die Handlung beobachten. Dabei ist es wichtig zu schauen, dass wirklich ein Gefühl ausgedrückt wird. (hier findest du  Listen echter Gefühle und nicht echter Gefühle )

 

3. Bedürfnisse: Im dritten Schritt sagen wir, welche Bedürfnisse hinter den Gefühlen stehen. (hier findest du eine Liste der Bedürfnisse in kindgerechter Sprache)

 

4. Bitten: nach dem nennen der Bedürfnisse, geht es weiter zum Aussprechen einer konkreten Bitte, was wir uns von dem Anderen wünschen.

 

Dies sind die vier Schritte der GfK. Wichtig dabei ist vor allem GfK nicht nur als Technik zu sehen, als Abfolge von Schritte. GfK ist viel mehr eine innere Haltung. GfK dient nicht dazu die vier Schritte abzuspulen und damit andere zu manipulieren oder dazu zu bringen, dass sie das machen was man möchte. Es ist eine innere friedliche Haltung, die den anderen frei lässt und auch ein Nein als Antwort akzeptiert. Die innere Haltung sollte immer eine offene, liebevolle, zugewannte, den Anderen freilassende Haltung sein.

 

Am schwierigsten finde ich persönlich den Schritt des Beobachtens. Im Alltag bewerten wir oft ständig und manchmal ist es auch wichtig zu bewerten. In einem Konflikt ist es allerdings sinnvoll auch die Bewertung weg zu lassen um eine friedliche Lösung zu finden. Durch die Bewertung mit der Beobachtung vermischt reist die liebevolle Verbindung ab.

 

Wenn wir nun GfK im Umgang mit Kindern mit einfließen lassen, gibt es einige Unterschiede.

Zum einen ist es sinnvoll die Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten in kindgerechter Sprache zu formulieren, weil Kinder  sonst oft nicht so gut verstehen, was wir meinen. Einige Bsp. für kindgerechte Sprache findet ihr oben in der Liste.

Zum anderen geht es bei Konflikten mit Kinder oft darum unsere eigenen innere Einstellung zu reflektieren. Also zu schauen, was denke ich denn gerade, wenn mein Kind z. Bsp. wütend ist. Bewerte ich? habe ich alte Erziehungsätze im Kopf wie "er ist ungezogen", "dass tut man nicht", "dass Kind tanzt mir auf der Nase rum"? D.h. GfK mit Kindern setzt immer bei uns selbst an. Wir sind das Vorbild und die Qualität der Beziehung zum Kind hängt immer vom Erwachsenen ab, wie Jesper Juul mal so schön sagte. Das bedeutet auch Arbeit an uns selbst, reflektieren, Situationen, die nicht so optimal liefen, danach noch einmal durchspielen und überlegen, wie hätte ich es formulieren können. Das heißt auch mit uns innerlich gut umzugehen und bei einem Streit erst einmal innerlich stopp zu sagen und bis zehn zu zählen, bevor ich ein altes Muster automatisch wieder abspule.

Wenn mir das gelingt, kann ich danach aus einer liebevollen inneren Handlung mich dem Kind wieder zuwenden. Ich sehe dann die Handlung, bewerte aber nicht. Statt dessen frage ich mich innerlich oder das Kind selbst, was brauchst du gerade? Bist du wütend, traurig, frustriert weil....? Wir fühlen uns dann ein in unser Kind durch authentischen Selbstausdruck, also einfach da sein, wie ich gerade in meiner Mitte bin oder einfühlsamen vermuten. Ist es das was du gerade brauchst? 

 

Wenn mir das geling, steht einer wundervollen friedlichen Beziehung und einem angenehmen lösen von Konflikten nichts mehr im Weg.

 

Ich hoffe, der Artikel hat dir ein bisschen weitergeholfen. Sollten die links nicht gehen, schick mir bitte eine Email und ich sende dir die Listen per Email zu. Ich wünsche Dir viel Freude beim Üben und dass du dein Kind immer mehr mit deinem Herzen sehen kannst

 

Alles Liebe

Anja

 

PS: Wenn euch meine Zeilen gefallen haben, hinterlasst mir gerne eine Nachricht hier drunter. Ich freue mich von euren Erfahrungen zu lesen.